Pressespiegel
Thüringer Allgemeine
02.01.2010
Auszug
Sie haben zum Jahreswechsel Hochkonjunktur: Kalender. Die Auswahl ist schier unübersichtlich, ihr Zweck vielfältig. Zum einen sind es beliebte Dekoobjekte an den Wänden, zum anderen dienen sie der Terminübersicht. Oder sie sind typische Zeitzeugnisse - auch für Erfurt. Ein paar Beispiele |
Von Iris PELNY |
ERFURT.
"Die Stadt des jungen Luther" wählte Heimatmaler Jürgen Valdeig als Jahresthema 2010. "Mit einem Kalender kann man sich der Zeitgeschichte anpassen", begründet er. Ein Buch bliebe eher über Jahre liegen. Seit 1991 gibt er alljährlich einen eigenen Kalender heraus, "um ein komplexes Geschichtsbild zu vermitteln. beginnend ab 742, eigentlich bis in die heutige Zeit." Brücken, Bauten, Persönlichkeiten fasste er schon ins Auge. Ganzjährig sammelt er Ideen, hat die Bilder dazu längst im Kopf bevor er sie auf Papier festhält, um historische Genauigkeit bemüht. Der Kalender selbst entsteht dann in wenigen Wochen. |
 |
ERFURT - DIE STADT DES JUNGEN LUTHER: Das Augustinerkloster als Luther-Stätte wählte Heimatmaler Jürgen Valdeig zum Titelbild 2010. |
|
zurück